Gericht: THW darf Mitglied rechtsextremer Band als Helfer entlassen

Bandmitgliedschaft im Widerspruch zum Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung

Gericht: THW darf Mitglied rechtsextremer Band als Helfer entlassen

Koblenz (dpa/lrs) - Das Technische Hilfswerk (THW) darf einen ehrenamtlichen Helfer wegen der Mitgliedschaft in einer rechtsextremistischen Band entlassen. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz hervor, wie dieses am Mittwoch mitteilte.

Geklagt hatte demnach ein langjähriges Mitglied des THW, das im vergangenen Jahr entlassen worden war. Die Band, in der der Mann Mitglied sei, werde vom Innenministerium Rheinland-Pfalz als rechtsextremistisch eingestuft, hieß es. Der Kläger hatte hingegen laut Gericht gesagt, der Band widme er sich nur in seiner Freizeit und er bekenne sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Das Gericht sah das anders. Wer sich außerhalb des Dienstes verfassungsfeindlich verhalte, könne auch innerhalb des Dienstes «die notwendige Hinwendung zur Verfassungsordnung nicht erlangen», hieß es zur Begründung. Von THW-Mitgliedern könne gefordert werden, sich nicht aktiv gegen die Verfassung zu betätigen. «Hierzu stehe die Mitgliedschaft in einer rechtsextremistischen Band in einem unauflösbaren Widerspruch.» Gegen das Urteil kann Berufung eingelegt werden.

Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de

Datum: 16.11.2023
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Ladies Night bei den Burgfestspielen!

Sendung vom 17.07.2025

TALK56

TALK56
Folge: Dina del Sol bei Talk 56!

Sendung vom 17.07.2025

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I Was haben Vertriebstraining, Jugendhilfe und begleitendes Coaching gemeinsam?

Sendung vom 17.07.2025