157 Lebensmittel-Rückrufe in Rheinland-Pfalz

Salmonellen als häufigste Ursachen

157 Lebensmittel-Rückrufe in Rheinland-Pfalz

Koblenz (dpa/lrs) - In Rheinland-Pfalz sind im vergangenen Jahr 157 Lebensmittel zurückgerufen worden. Die häufigsten Ursachen dafür waren Salmonellen, verschluckbare Fremdkörper und nicht deklarierte Allergene, die riskant für Allergiker sind, wie aus einer Mitteilung des Landesuntersuchungsamts (LUA) vom Donnerstag hervorgeht. 

Vier Warnungen hatte das LUA selbst im Portal vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eingestellt. Festgestellt wurden in den Lebensmittellaboren des LUA gesundheitsschädliche Tropanalkaloide in einem Mehl, Metallstücke in einer Süßigkeit, Schimmel in einem Getränk und der Durchfallerreger Bacillus cereus in einem Saatgut.

Außerdem hat sich das LUA 29 Warnungen vor Bedarfsgegenständen und Kosmetika angeschlossen. Bei ihnen wurden meistens giftige Schwermetalle oder gesundheitsschädliche Weichmacher festgestellt.

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 08.02.2024
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Jurassic World: Die Wiedergeburt

Sendung vom 04.07.2025

gesund & aktiv

gesund & aktiv
Folge: Business TV I Wundversorgung und der optimale Heilungsprozess

Sendung vom 04.07.2025

JobDay, ein Tag als….

JobDay, ein Tag als….
Folge: Praktikantin Carina unterwegs bei der Burgmetzgerei Botte in der Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Sendung vom 04.07.2025