15 Millionen € Rückzahlung von Flughafen Frankfurt-Hahn und Ryanair wegen Wettbewerbsverzerrung

EU-Kommission ordnet Rückzahlung an

15 Millionen € Rückzahlung von Flughafen Frankfurt-Hahn und Ryanair wegen Wettbewerbsverzerrung

Brüssel (dpa) - Der Flughafen Frankfurt-Hahn und die Fluggesellschaft Ryanair müssen nach einer Entscheidung der EU-Kommission wegen Wettbewerbsverzerrung rund 15 Millionen Euro Staatshilfe zurückzahlen. Konkret geht es um 13 bis 14 Millionen für Ryanair und 1,25 Millionen für den Flughafen, wie die EU-Kommission weiter mitteilte. 

Zusätzlich werden Zinsen fällig, denn die Maßnahmen liegen teils Jahre zurück. Die Entscheidungen für die Unterstützungsmaßnahmen wurden den Angaben zufolge zwischen 2005 und 2017 getroffen. 

Dabei geht es den Angaben zufolge etwa darum, dass Rheinland-Pfalz dem Flughafen Frankfurt-Hahn ein Grundstück überlassen hatte, ohne dafür entschädigt worden zu sein. Ryanair habe von Marketingvereinbarungen und einer Ausbildungsbeihilfe profitiert. Mit der Rückzahlung des Geldes soll wieder Wettbewerbsgleichheit hergestellt werden. 

In der EU gelten strenge Regeln, wenn ein Staat heimische Unternehmen mit Finanzspritzen unterstützen möchte. Damit soll verhindert werden, dass beispielsweise ein finanzstarkes Land wie Deutschland seinen Firmen einen unverhältnismäßigen Vorteil verschafft und so etwa Konkurrenz aus dem Markt gedrängt wird. 

Das Video-Newsportal der Region Koblenz.

Datum: 09.09.2024
Rubrik: Verkehr
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025