Negatives Ranking für den Flughafen Hahn

Vermischtes

Negatives Ranking für den Flughafen Hahn

Laut einer aktuellen Analyse des Dienstes „AirHelp“ kommt der Flughafen Hahn bei den Passagieren in der Region nicht besonders gut an. Das auf Fluggastrechte spezialisierte Unternehmen hat Google-Rezensionen ausgewertet, die zeigen, dass der Hunsrück-Flughafen erneut den letzten Platz unter den deutschen Flughäfen belegt. Obwohl im ersten Quartal dieses Jahres 440.000 Passagiere den Hahn genutzt haben, sind die Bewertungen der Nutzer eher kritisch. Der Flughafen erhielt im Durchschnitt nur 2,8 von 5 Sternen und landet damit auf dem letzten Platz im Ranking des Dienstes AirHelp, wie die Rhein-Zeitung berichtet.

Das Ranking basiert auf mehr als 316.000 Google-Rezensionen, in denen Passagiere ihre Erfahrungen schildern. Während andere Flughäfen leichte Schwankungen in der Bewertung aufweisen konnten, blieb der Hahn konstant auf dem letzten Platz und verschlechterte sich sogar um 0,1 Sterne im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu konnte sich der Flughafen Berlin-Brandenburg, der mit 3,2 Sternen bewertet wird, um 0,1 Sterne verbessern und wurde kürzlich sogar als „World’s Most Improved Airport“ ausgezeichnet.

Die Gründe für die schlechte Bewertung sind vielfältig: Passagiere kritisieren häufig das begrenzte Flugangebot, die Infrastruktur sowie lange Wartezeiten. Auch operative Probleme wie Verspätungen und eingeschränkter Service werden immer wieder genannt. In den Google-Rezensionen wird der Flughafen auch mit deutlicher Kritik versehen, etwa wegen mangelnder Sauberkeit, unzureichender Ausstattung und der Lage. Ein Nutzer schreibt beispielsweise: „Furchtbarer Flughafen, dreckig, unorganisiert, keine gastronomischen Angebote hinter der Sicherheitskontrolle.“ Ein anderer bemängelt die Sauberkeit der Toiletten und die wenigen Sitzplätze.

Es gibt jedoch auch positive Stimmen: Einige Nutzer loben die kurzen Wege, die Sauberkeit der Toiletten und das freundliche Personal. Ein Nutzer meint: „Kleiner Flughafen, aber alles nötige ist vorhanden. Kurze Wege und Wartezeiten.“ Oder: „Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist das Beste, was unserer Gegend passieren konnte.“

Der Flughafenbetreiber Triwo möchte sich auf Anfrage der Rhein-Zeitung nicht zu dem erneuten schlechten Ranking äußern. Man verzichte auf eine Stellungnahme. Dabei hatte Flughafen-Geschäftsführer Rüdiger Franke bereits im Frühjahr angekündigt, den Hahn umfangreich zu modernisieren. Geplant sind unter anderem die Erweiterung der Terminals, die Zentralisierung der Sicherheitskontrollen sowie die Einführung von Selbstbedienungsschaltern, um die Abfertigung zu beschleunigen. Ziel ist es, die Wartezeiten zu verkürzen und die Passagierzahlen mittelfristig auf drei bis vier Millionen jährlich zu steigern. Im vergangenen Jahr nutzten fast zwei Millionen Menschen den Hahn für ihre Flüge.

Quelle: Rhein-Zeitung | Foto: Symbolbild

Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de

Datum: 09.05.2025
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren