
Künftiger SPD-Generalsekretär: «Ich brenne für diese Partei»
Gregory Scholz soll neuer SPD-Generalsekretär werden. Dabei will er weg vom Politiksprech und mit der Zunge der Basis sprechen.
Mainz (dpa/lrs) -
Die rheinland-pfälzische SPD setzt auf Gregory Scholz als neuen Generalsekretär der Partei. Der 44-Jährige soll auf dem Parteitag der Sozialdemokraten am 23. August in Idar-Oberstein gewählt werden, kündigte Parteichefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler an. Der Ludwigshafener Landtagsabgeordnete wird bei einer erfolgreichen Abstimmung auf Marc Ruland folgen, der nicht wieder für das Amt antritt.
Scholz sei der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt, betonte die SPD-Chefin. Der 44-Jährige habe nicht nur das Ohr und das Herz an der Basis. «Er weiß auch mit der Zunge der Basis sprechen.» Scholz betonte, dass er bei der Anfrage der SPD-Vorsitzenden keine Sekunde gezögert und sofort zugesagt habe. «Ich brenne für diese Partei.»
Politik kurz und verständlich erklären
«Impulse setzen, Politik kurz und verständlich erklären - das nehme ich mir vor», sagt Gregory Scholz zu seinen Zielen als Generalsekretär. | Bernd Glebe/dpa
«Impulse setzen, Politik kurz und verständlich erklären - das nehme ich mir vor», sagte der ausgebildete Lehrer zu seinen Zielen als Generalsekretär. Ihm gehe es um eine klare Kommunikation auf Augenhöhe mit den Menschen. «Ich möchte Politik zugänglicher machen.» Es gehe darum, die Komplexität zu reduzieren und auf das Wesentliche zu begrenzen.
Bätzing-Lichtenthäler tritt wieder als Parteichefin an
Auf dem Parteitag wird sich auch der Landesvorstand zur Wahl stellen. Bätzing-Lichtenthäler kündigte an, dass sie wieder als Vorsitzende der rheinland-pfälzischen Sozialdemokraten antreten wird. Auch die drei Vize-Vorsitzenden, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Finanzministerin Doris Ahnen und Bildungsminister Sven Teuber wollen sich erneut zur Wahl stellen.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler stellt sich auf dem Parteitag zur Wiederwahl als SPD-Landesvorsitzende. (Archivbild) | Arne Dedert/dpa
Im November will die rheinland-pfälzische SPD dann die Liste zur Landtagswahl im März nächsten Jahres aufzustellen. Anfang 2026 soll es zudem noch einen Programmparteitag geben.
dpa
Bild: «Ich brenne für diese Partei», verkündet der künftige SPD-Generalsekretär. | Bernd Glebe/dpa
Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein