
Kommunen in Rheinland-Pfalz mit deutlich weniger Schulden
Beim Land steigen die Schulden an, bei den Kommunen sind sie gesunken. Woran liegt das?
Bad Ems (dpa/lrs) -
Die Kommunen in Rheinland-Pfalz sind deutlich weniger verschuldet als noch im Vorjahr. Die Verschuldung sei um 19,2 Prozent auf rund 9,7 Milliarden Euro gesunken, teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems mit. Pro Einwohner lag die Verschuldung demnach bei durchschnittlich rund 2.400 Euro.
«Erstmals seit vielen Jahren gehört Rheinland-Pfalz damit nicht mehr zu den drei Flächenländern mit den am höchsten verschuldeten Kommunen, sondern reiht sich auf dem fünften Rang ein», hieß es. Beeinflusst habe diese Entwicklung unter anderem die Umsetzung der «Partnerschaft zur Entlastung der Kommunen». Dabei habe das Land Liquiditätskredite von besonders belasteten Kommunen übernommen.
«Zum Jahresende 2024 waren das Land Rheinland-Pfalz und seine Kommunen – einschließlich ihrer Extrahaushalte – mit insgesamt 38,8 Milliarden Euro beim nicht-öffentlichen Bereich verschuldet», hieß es. Das waren rund 260 Millionen und damit 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Nicht-öffentlich bedeutet, dass es Schulden bei Kreditinstituten oder privaten Unternehmen waren – und nicht etwa bei einer Gemeinde.
dpa
Bild: Beim Land ist die Verschuldung angestiegen. (Symbolbild) | Karl-Josef Hildenbrand/dpa
News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein