Gibt es mehr Kapazitäten in der Abschiebungshafteinrichtung?

 

Gibt es mehr Kapazitäten in der Abschiebungshafteinrichtung?

In der Abschiebungshafteinrichtung in Ingelheim sind 14 Plätze an andere Bundesländer vermietet. Das soll sich ändern.

Mainz/Ingelheim (dpa/lrs) -

Rheinland-Pfalz prüft die Erweiterung der Kapazitäten in der Abschiebehafteinrichtung in Ingelheim. Dazu gehöre die Kündigung von Vereinbarungen mit zwei anderen Bundesländern über die Bereitstellung von Haftplatzkapazitäten, teilte das Integrationsministerium in Mainz mit. 

Rheinland-Pfalz verfügt in Ingelheim über 40 Plätze für den Vollzug von Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam. Davon sind laut Ministerium derzeit 14 Plätze an andere Bundesländer vermietet.

Im Jahr 2024 sei die Gewahrsamseinrichtung des Landes durchschnittlich mit 26 Menschen belegt gewesen. Die durchschnittliche Auslastung im Zeitraum von Anfang des Jahres bis Anfang August lag demnach bei etwa 34 Menschen.

Zuerst hatte das Magazin «Spiegel» über die Auslastung der Plätze in den Abschiebehafteinrichtungen der Länder berichtet.

dpa

Bild: Rheinland-Pfalz verfügt in Ingelheim über 40 Plätze für den Vollzug von Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam. (Archivbild) | Peter Zschunke/dpa

Das Video-Newsportal der Region Koblenz.

Datum: 13.08.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren