Landau geht gegen Leerstand vor - «relativ niedriger Wert»

 

Landau geht gegen Leerstand vor - «relativ niedriger Wert»

In Rheinland-Pfalz sind Wohnungen ein knappes Gut. Kommunen sehen längere Leerstände daher als problematisch. Landau meldet Fortschritte.

Landau (dpa/lrs) -

Viele rheinland-pfälzische Städte klagen über nicht genutzte Wohnungen und überdurchschnittlich langen Leerstand - dringend benötigte Unterkünfte etwa für Familien oder Studierende würden zweckentfremdet, heißt es unter anderem in Mainz, Trier und Speyer. Die Universitätsstadt Landau hatte vor fast zwei Jahren eine Satzung erlassen, der zufolge längerer Leerstand begründet werden muss – und mit Bußgeld bestraft werden kann.

Wie fällt die Bilanz aus? «Von den 715 der Stadt gemeldeten Leerständen sind mittlerweile 202 Objekte wieder bewohnt», teilte eine Sprecherin der Stadt der Deutschen Presse-Agentur mit. Mit den rund 500 leerstehenden Objekten betrage die Leerstandsquote in Landau etwa 2,5 Prozent. «Das ist im Bundesdurchschnitt ein eher geringer Wert.» Es handele sich weit überwiegend um einzelne Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die leer stünden.

dpa

Bild: Oberbürgermeister Geißler unterstützt die Satzung gegen Zweckentfremdung. (Archivbild) | Uwe Anspach/dpa

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 13.10.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren