
Inflationsrate im Saarland gesunken
Heizen und Tanken günstiger, dafür steigen die Preise beim Essen: Was Verbraucher im Saarland jetzt besonders zu spüren bekommen.
Saarbrücken (dpa/lrs) -
Die Inflationsrate im Saarland ist etwas gesunken. Die Verbraucherpreise lagen im Oktober um 2,2 Prozent über dem Niveau vor einem Jahr, wie das Statistische Landesamt in Saarbrücken mitteilte. Im September war die Teuerungsrate mit 2,5 Prozent höher ausgefallen. Im Vergleich zum Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im Oktober um 0,2 Prozent.
Im Oktober konnten Verbraucherinnen und Verbraucher im Saarland den Angaben zufolge erneut Preisrückgänge im Energiebereich verzeichnen. Im Jahresvergleich nahmen die Kosten für Haushaltsenergie um 4,2 Prozent ab. An saarländischen Tankstellen mussten Kundinnen und Kunden im Vergleich zum Oktober 2024 durchschnittlich 1,0 Prozent weniger für Kraftstoff bezahlen.
Höhere Preise für Nahrungsmittel und in Restaurants
Tiefer in die Tasche greifen mussten Verbraucher dagegen für Nahrungsmittel, die sich im Schnitt innerhalb eines Jahres um 2,1 Prozent verteuerten. Auch in der Gastronomie mussten sie mehr zahlen als noch im Oktober 2024: Im Schnitt wurden für Speisen und Getränke ein Plus von 5,3 Prozent verlangt.
dpa
Bild: Für Lebensmittel wird mehr Geld verlangt. | Soeren Stache/dpa
Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz




















