Bauern- und Winzerverband rechnet nicht mit Ertragsausfällen durch Frost

Wintereinbruch im April

Bauern- und Winzerverband rechnet nicht mit Ertragsausfällen durch Frost

Mainz (dpa/lrs) - Die jüngsten Frostnächte haben nach Angaben des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd lokal zu Blütenschäden geführt. «Blütenschäden bedeuten aber nicht gleich Ertragsausfall», sagte Verbandssprecher Andreas Köhr der Deutschen Presse-Agentur. «Bei Steinobst - etwa Kirschen oder Aprikosen - reichen bereits ein Viertel der Blüten am Baum zum Vollertrag, und beim Kernobst - Äpfel oder Birnen - sogar nur fünf bis zehn Prozent.» Es bleibe abzuwarten, inwieweit die Schäden ertragsminimierend seien, meinte Köhr. «Leider haben wir das in den vergangenen Jahren gesehen.» Frost zu bekämpfen, etwa mit Frostschutzkerzen oder speziellen Öfen, sei aufwendig und nur wenige Betriebe hätten die Möglichkeit einer Frostschutzberegnung. Mit flächendeckenden Ertragsausfällen rechne er diesmal aber nicht.

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 07.04.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025