Mehr Beteiligung am Ostermarsch wird erwartet

Bereits 500 Aktivisten angemeldet

Mehr Beteiligung am Ostermarsch wird erwartet

In diesem Jahr erwarten die Initiatoren des Ostermarschs vor dem Luftwaffenstützpunkt in Büchel im Kreis Cochem-Zell mehr Teilnehmer als in den Vorjahren. Grund dafür sei der Ukrainekrieg. Gegenüber dem SWR sagte die Sprecherin des “Initiativkreises gegen Atomwaffen Cochem”, Elke Koller, dass sich am Ostermontag 500 Friedensaktivisten zu dem Protest angemeldet hätten. Sie erwarte jedoch noch mehr Teilnehmer.

In diesem Jahr treffen sich die Teilnehmer im Industriegebiet in Büchel und nicht wie in den Jahren zuvor am Tor des Stützpunktes. In einem Protestmarsch ziehen sie anschließend zum Luftwaffenstützpunkt. Elke Koller sagte, dass der Krieg in der Ukraine zeige, wie schnell die Welt auf eine nukleare Katastrophe zusteuern könne. Die Bundesregierung wird nun erneut von den Friedensaktivisten aufgefordert, die Atomwaffen, welche in Büchel gelagert werden sollen, abzuziehen. Nach Angaben der Veranstalter werden aus vielen Gebieten Teilnehmer zum Ostermarsch erwartet, unter anderem aus dem Rhein-Main-Gebiet, dem Hunsrück, Köln, Koblenz und Saarbrücken.

Foto: Thomas Frey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 16.04.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Kerstin Pohling!

Sendung vom 14.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Luxuriöses Wohnen am Fährhaus

Sendung vom 14.05.2025

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | Teneriffa mit Eva Habermann

Sendung vom 13.05.2025