
Trotz vieler startender Ausbildungsverhältnisse im September
Arbeitslosigkeit steigt während der Ferien leicht an
Während der Sommerferien ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Ahrweiler noch einmal, wenn auch geringfügig, angestiegen: Ende August weist die Statistik der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen 2.419 arbeitslose Menschen aus – 18 mehr als im Juli und 600 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Punkte auf 3,5 Prozent. Im August 2021 lag sie bei 4,3 Prozent.
Ein verhältnismäßig geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Sommerferien ist ein bekanntes Phänomen, das überwiegend auf jene jungen Leute zurückzuführen ist, die ihre Ausbildung beendet, aber noch keine Anschlussbeschäftigung gefunden haben oder auf den Beginn ihres Studiums warten. Der Zuzug von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine spielt an der Ahr im Gegensatz zu den meisten benachbarten Kommunen allerdings nur eine geringe Rolle, da dem Landkreis wegen der Flutkatastrophe keine Flüchtlinge zugewiesen werden.
Ein Plus verzeichnen die Arbeitsmarktstatistiker bei den gemeldeten offenen Stellen: 996 gibt es davon zum Monatsende im AW-Kreis, das sind 222 Stellenangebote mehr als vor einem Jahr.
Während Thomas Becker, der stellvertretende Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, die Integrationschancen ukrainischer Flüchtlinge für relativ gut hält – sobald sie bürokratische Hürden überwunden und sich Sprachkenntnisse angeeignet haben -, sind andere Risikofaktoren, denen der Arbeitsmarkt auch in der Region derzeit ausgesetzt ist, für ihn kaum wägbar. „Es gibt derzeit so viele Unbekannte, dass eine seriöse Prognose für die nächsten Monate kaum möglich ist.“ Die Belastung der Weltwirtschaft durch den Ukrainekrieg, steigende Energiekosten, Lieferengpässe bei Rohstoffen, aber auch der bevorstehende Corona-Winter setzten den Unternehmen zu. „Wir können nur hoffen, dass der Arbeitsmarkt sich weiter robust zeigt – und dass die schlimmsten Szenarien nicht eintreten werden.“
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.