Neuer Höchststand der Inflationsrate in Rheinland-Pfalz

Energiekrise und steigende Lebensmittelpreise

Neuer Höchststand der Inflationsrate in Rheinland-Pfalz

Laut Angaben des Statistischen Landesamtes sei die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz auf einem neuen Höchststand seit Beginn der Erhebung im Jahre 1995. Die Verbraucherpreise seien im Vergleich zum Vorjahresmonat um acht Prozent gestiegen. Bereits im Juli lag die Teuerungsrate bei sieben Prozent gelegen. Herausgestellt habe sich, dass durch die Folgen des Krieges in der Ukraine neben Energie auch Lebensmittel als Preistreiber gelten würden. Vor allem die Energie sei um fast 37 Prozent teurer geworden als im Vorjahr, gerade bei Heizöl war das deutlich zu beobachten, aber auch Gas und Sprit sind deutlich teurer geworden. Hinzu kommen auch noch unterbrochene Lieferketten sowie höhere Großhandels- und Erzeugerpreise. Aussagen des Statistischen Landesamtes machen deutlich, dass sich das 9€-Ticket, der sogenannte Tankrabatt und die Abschaffung der EEG-Umlage leicht dämpfend auf die Inflationsrate ausgewirkt haben sollen. Dennoch erwarten Ökonomen für den Herbst deutlich höhere Inflationsraten von neun Prozent und mehr.

 

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 31.08.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025