
Der Deutsch-Französische Freundschaftskreis Mayen-Joigny e.V. (DFFK) feiert mit einem Kinoabend
60 Jahre „Elysée-Vertrag“
Ein besonderes Jubiläum gilt es zu feiern, denn vor genau 60 Jahren, am 22.Januar 1963, wurde der deutsch-französische „Elysée-Vertrag“ von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer und Präsident Charles de Gaulle im Elysée-Palast in Paris unterzeichnet. Dieser Vertrag sollte nicht nur ein Abkommen zwischen Staatschefs bleiben, sondern das Fundament einer dauerhaften Freundschaft beider Länder in einem friedlichen Europa werden. Unterschrieben wurde der Vertrag „in der Überzeugung, dass die Versöhnung zwischen dem deutschen und dem französischen Volk , die eine Jahrhunderte alte Rivalität beendet, das das Verhältnis der beiden Völker zueinander von Grund auf neu gestaltet.“ („Elysée-Vertrag“, Paris, 22.Januar 1963).
In den Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik verpflichteten sich beide Länder zu enger Zusammenarbeit. So sind seitdem nicht weniger als 2300 Städte- und Gemeindepartnerschaften entstanden, ebenso wie eine Vielzahl von zivilrechtlichen Initiativen.
Aus diesem besonderen Anlass lädt der deutsch-französische Freundschaftskreis Mayen-Joigny am 25. Januar um 19 Uhr zu einem interessanten Kinoabend mit kleinem Empfang in das Corso Kino Mayen ein. Gezeigt wird mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und organisiert durch den DFFK der in einer französisch-deutschen Co-Produktion im Jahre 2016 entstandene Spielfilm „Frantz“. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 20. Januar beim DFFK unter DFFK-mayen@gmx.de gebeten, aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen.
Pressemitteilung DFFK e.V.
Symbolfoto: Pixabay
Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein