Rhein in Flammen 2025: Ein ganzes Wochenende voller Highlights

Lokales

Rhein in Flammen 2025: Ein ganzes Wochenende voller Highlights

Koblenz/Lahnstein. Vom 8. bis 10. August 2025 verwandelt sich das Mittelrheintal erneut in eine Bühne für ein außergewöhnliches Event: Rhein in Flammen® kehrt zurück und lädt mit einem prall gefüllten Programm nach Koblenz und Lahnstein ein. Die Veranstaltungsreihe, die von der Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit den Nachbarkommunen organisiert wird, lockt jährlich rund 140.000 Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an die Ufer von Rhein und Lahn.

Rhein in Flammen® Koblenz: Rückbesinnung auf Tradition und neue Impulse

Für das diesjährige Festwochenende setzt die Koblenz-Touristik GmbH bewusst auf den traditionellen Namen Rhein in Flammen® Koblenz. Gleichzeitig wurde das Eventkonzept umfassend weiterentwickelt, um ein generationsübergreifendes Publikum anzusprechen – mit vertrauten Publikumsmagneten, spannenden Neuerungen und multimedialen Highlights.

Der Startschuss fällt am Freitagabend mit einem hochkarätigen Konzert der Kölner Kultband Höhner auf der Hauptbühne in der Gold Area am Deutschen Eck. Der Eintritt ist frei – und mit Liedern wie „Viva Colonia“ oder „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ ist Partystimmung garantiert.

Am Samstagabend steht der emotionale Höhepunkt an: Der festlich beleuchtete Schiffskonvoi mit 29 teilnehmenden Schiffen erreicht gegen 22:30 Uhr Koblenz. Gegen 23:00 Uhr wird der Himmel über der Festung Ehrenbreitstein von einem spektakulären Höhenfeuerwerk erleuchtet – dieses Jahr erstmals ergänzt durch eine eigens choreografierte Drohnenshow mit 400 Drohnen, präsentiert von der Energieversorgung Mittelrhein (evm).

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. In der ADAC Area (Yellow Area) gibt es ein vielfältiges Programm für Kinder, von Spielaktionen über Mitmachstationen bis hin zu Live-Musik. Abgerundet wird der Tag durch ein buntes kulinarisches Angebot entlang des Rheinufers.

Lahnstein feiert mit eigenem Programm an zwei Standorten

Auch Lahnstein beteiligt sich erneut mit einem eigenständigen, abwechslungsreichen Programm, wie die Stadtverwaltung Lahnstein mitteilt. Am Adolph-Kolping-Ufer in Oberlahnstein eröffnet am Freitag die beliebte Foodtruckmeile. Drei Tage lang können sich Besucherinnen und Besucher auf kreative Streetfood-Angebote, stimmungsvolle Live-Musik und sommerliches Flair direkt am Wasser freuen. Am Freitagabend sorgen die Dance Cats mit Hits aus Schlager, Rock und den 80ern für beste Unterhaltung.

Am Samstagabend wird die Lahnmündung in Niederlahnstein zur Partyzone: Bei der BigFM Party Night bringen DJane T-Licious und DJ Lucien Wingenbach mit Urban Beats, EDM, House und Techno die Rheinpromenade zum Beben. Parallel dazu spielt die Band Enjoy an der Foodtruckmeile ein buntes Programm von Classic Rock bis Pop.

Zusätzlich präsentiert Antenne Koblenz am Samstagabend bei Maximilians Brauwiesen einen Live-DJ. Ein eigenes Hausfeuerwerk sorgt für ein stimmungsvolles Finale des Tages. Am Sonntag klingt das Wochenende in Lahnstein musikalisch mit Norman Hartnett und einem Mix aus Irish Folk, Blues und Jazz aus.

Zwei Stadtführungen bieten zudem spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt:

Am Freitag um 17:00 Uhr findet die beliebte Heinz-Erhardt-Führung mit Karl Krämer statt (30 Euro, Anmeldung über Touristinfo erforderlich).

Am Samstag um 15:00 Uhr startet eine kostenlose szenische Führung am Schloss Martinsburg. Eine Anmeldung ist nicht nötig – Spenden sind willkommen.

Ein weiterer Höhepunkt: das farbenprächtige Feuerwerk am Samstagabend über der Lahnmündung – ein festlicher Schlusspunkt für die Nacht.

Die Eventflächen in Koblenz im Überblick

Pink Area (Moselufer): Kirmes mit Riesenrad, Achterbahn, Breakdancer, Streetfood und süßen Leckereien.

Gold Area (Deutsches Eck): Hauptbühne mit Konzerten am Freitag (Höhner) und Samstag (Coverbands), VIP-Zugang und Biergarten.

Yellow Area (Deutsches Eck, ADAC): Spielaktionen, Kinderschminken, Jugend- und Kulturprogramm.

Blue Area (Wilhelms Wein- und Biergärtchen): Relaxte Atmosphäre mit Blues, Soul, Swing und regionaler Küche.

068 Area (zwischen Seilbahn und Pegelhaus): Elektronische Beats, SoulSunday, Outdoor-Yoga, moderne Kulinarik.

Silver Area (Rheinstraße): Augustas Weingärtchen mit perfektem Blick auf das Feuerwerk.

KEVAG Telekom Area (Pegelhaus): Karaoke, Live-Musik und Familienangebote, inklusive Top-Sicht auf Feuerwerk & Drohnenshow.

Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus

Die Veranstalter legen großen Wert auf Nachhaltigkeit: Ein Pfandsystem, regionale und fleischreduzierte Speisen sowie ein Awareness-Team am Samstagabend tragen zu einem respektvollen und umweltfreundlichen Miteinander bei.

Anreise und Verkehr

Die Koblenz-Touristik empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Samstag stehen mehrere kostenfreie Park & Ride-Plätze bereit – u. a. in Metternich, Moselweiß, Rauental, auf dem Oberwerth sowie auf der Karthause. Für Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es einen Fahrradparkplatz am Vorplatz der Basilika St. Kastor. Nach dem Feuerwerk ist mit einem hohen Andrang auf Busse und Bahnen zu rechnen – deshalb läuft das Bühnenprogramm bis Mitternacht, und die Gastrostände bleiben bis 2 Uhr geöffnet.

Veranstaltungen entlang des Rheins

Nicht nur Koblenz und Lahnstein feiern: Auch die Nachbarorte Spay, Braubach und Rhens beteiligen sich mit eigenen Programmpunkten. Am Samstag, 9. August, fahren alle 29 Schiffe wie geplant im festlichen Konvoi von Spay nach Koblenz – begleitet von Feuerwerken und zehntausenden Gästen an den Rheinufern.

Weitere Informationen zu den Programmen der Anrainergemeinden finden Sie unter: www.rhein-in-flammen.com/spay-koblenz/landprogramm-spay-koblenz.html

 

Quellen: Koblenz-Touristik GmbH und Stadtverwaltung Lahnstein | Foto: Symbolbild

Regionale News aus Koblenz

Datum: 08.08.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Lies mal - Der Literaturtalk

Lies mal - Der Literaturtalk
Folge: Prokrastination, Modewort oder ernstzunehmendes Problem?

Sendung vom 07.08.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Rhein in Flammen - Das Wichtigste im Überblick

Sendung vom 07.08.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Rhein in Flammen - Eure Meinung zur Veranstaltung!

Sendung vom 06.08.2025