Baugenehmigung für Wiederaufbau von Campingplatz nach Ahr-Flut nötig

Verwaltungsgericht Koblenz sieht Neuerrichtung statt Instandsetzung

Baugenehmigung für Wiederaufbau von Campingplatz nach Ahr-Flut nötig

Koblenz (dpa/lrs) - Für den Wiederaufbau eines bei der Flutkatastrophe 2021 zerstörten Campingplatzes an der Ahr braucht der Betreiber eine Baugenehmigung. Das entschied das Verwaltungsgericht Koblenz, wie es am Dienstag mitteilte. Der Betreiber wollte den Campingplatz ohne Beantragung einer Baugenehmigung wieder aufbauen und hatte gegen den Landkreis geklagt.

Bei der tödlichen Flut 2021 sei das Gelände des Campingplatzes «völlig zerstört» worden, hieß es in der Mitteilung. Der gesamte Oberboden der Campingfläche sei weggeschwemmt, zwei Betriebsgebäude massiv beschädigt worden.

Nach Ansicht des Verwaltungsgerichts handelt es sich bei dem Vorhaben des Betreibers nicht um eine bloße Instandsetzung, sondern um eine Neuerrichtung. Für diese sei eine Genehmigung nötig. Wegen der Zerstörung des Campingplatzgeländes gebe es keinen Bestandsschutz. Gegen das Urteil von Ende August kann noch Berufung beantragt werden.

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Datum: 12.09.2023
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Nastätten hat eine neue Bienenkönigin: Blaufärbermarkt begeisterte die Besucher

Sendung vom 29.09.2023

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Neuer Lions-Adventskalender: 8000 Exemplare für den guten Zweck

Sendung vom 29.09.2023

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Herrlich verrückte Nassauer: Legendärer Frühschoppen im Festzelt zum Michelsmarkt!

Sendung vom 29.09.2023