
Wird der amtierende Brand- und Katastropheninspekteur Schwarzbach vom neuen Hauptamt verdrängt?
AK: Höchstes Feuerwehramt soll hauptamtlich werden - Kreisfeuerwehrverband zeigt sich verärgert
Das höchste Amt in der Freiwilligen Feuerwehr soll im Kreis Altenkirchen hauptamtlich werden. Das verärgert jedoch den Kreisfeuerwehrverband, denn der amtierende Brand- und Katastophenschutzinspekteur (BKI) Ralf Schwarzbach wurde in diese Entscheidung nicht miteinbezogen. Im März wurden die Bürgermeister der Verbandsgemeinden und dem Leiter der Feuerwehr auf Kreisebene Schwarzbach benachrichtigt, dass das Ehrenamt des BKI, dass auf zehn Jahre ehrenamtlich gewählt wird, hauptamtlich werden soll. Das neue Hauptamt wurde dem amtierenden Ehrenamtler jedoch nicht angeboten. Offen gelassen wurde laut Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverbandes, ob das neue Hauptamt den bisher geschätzten und mit großem Vertrauen entgegengebrachten Ehrenamtler aus dem Amt verdrängen wird.
Laut Vorsitzendem des Kreisfeuerwehrverbandes Volker Hain sei die Nicht-Einbeziehung von Schwarzbach "ungeschickt und im Sinne der Wertschätzung des Ehrenamtes völlig inakzeptabel". Dies spreche laut Hain für "keine gemeinsame Zielverfolgung im Sinne des Brand- und Katatstrophenschutzes". Landrat Peter Enders würde bei jeder Gelegenheit auf den "gemeinsamen Dialog" mit dem Katastrophenschutz hinweisen, der aber an dieser zentralen Stelle vermisst würde. Man hoffe auf eine vernünftige Lösung beider Seiten im Sinne des Brand- und Katastrophenschutzes und dass Schwarzbach seine Amtszeit ordentlich zu ende führen kann, ohne von einem neuen Hauptamtlichen verdrängt zu werden.
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de