Inflationsrate in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen

Mehr Geld für Energie, Öl und Süßigkeiten

Inflationsrate in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen

Bad Ems (dpa/lrs) - Die Inflation in Rheinland-Pfalz hat im Mai etwas angezogen. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Bad Ems mitteilte, lag die Inflationsrate im Mai bei 2,8 Prozent. Im April hatte der Wert noch bei 2,6 Prozent gelegen. 

Laut Mitteilung stiegen die Energiepreise im Mai um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. «Die Nahrungsmittelpreise erhöhten sich nur leicht um 0,5 Prozent und wirkten somit dämpfend auf die Teuerung», hieß es. Ein Grund dafür seien kräftige Preissenkungen beim Gemüse, die durch hohe Energiepreise im vergangenen Jahr deutlich teurer gewesen seien. 

Teurer wurden hingegen Olivenöl mit einem Plus von 51,9 Prozent und Butter mit einem Plus von 10,9 Prozent. Auch die Preise für kakaohaltige Süßigkeiten stiegen laut Statistikamt an: Riegel und andere Erzeugnisse aus Schokolade waren demnach rund 12,7 Prozent teurer. Die Teuerungsrate ohne schwankungsanfällige Nahrungsmittel und Energie, die sogenannte Kerninflationsrate, stieg im Mai leicht an. Sie lag bei 3,1 Prozent, nach 3 Prozent im April.

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 29.05.2024
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025