
Ahrtal-Flut: Wieder mehr Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bei der Flut starben im Ahrtal 135 Menschen. Die Infrastruktur wurde in weiten Teilen zerstört. In der Kreisstadt wohnen mittlerweile fast genauso viele Menschen wie vor der Katastrophe.
Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa/lrs) -
Vier Jahre nach der tödlichen Flutkatastrophe leben fast wieder so viele Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler wie vorher. Ende Juni habe die Bevölkerungszahl bei rund 29.000 gelegen, teilte die Kreisstadt mit. Vor der Flut seien es rund 29.300 gewesen, Ende 2022 nur rund 27.100.
Zudem hätten seit der Flut 386 Betriebe wieder oder neu eröffnet. Die Übernachtungs- und Besucherzahlen seien ebenfalls gestiegen, hieß es.
Die Flut sei eine «Zäsur der Stadtgeschichte» gewesen, hieß es. Jahrzehnte der Infrastruktur-Entwicklung seien innerhalb einer Nacht zerstört worden. Beim städtischen Eigentum habe es bei der Flutkatastrophe 1,4 Milliarden Euro Schaden gegeben. 17 von 18 Ahr-Brücken seien damals zerstört wurden, acht von zwölf Kitas beschädigt oder zerstört und drei von vier städtischen Schulen seien betroffen gewesen.
dpa
Bild: Bei der Flut wurden 17 der 18 Ahrbrücken laut Stadt damals zerstört. (Archivbild) | Thomas Frey/dpa
Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein