
Mehr junge Menschen melden sich arbeitslos
Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Warum unter den Neumeldungen gerade viele junge Menschen sind?
Saarbrücken (dpa/lrs) -
Die Arbeitslosigkeit im Saarland ist im Juli gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen habe im Vergleich zum Vormonat um 2,6 Prozent auf 40.200 Menschen zugenommen, teilte die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit mit.
Im Vergleich zum Vorjahr seien 2.400 mehr Menschen arbeitslos (plus 6,4 Prozent) gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag bei 7,6 Prozent. Vor einem Monat betrug sie 7,4 Prozent und vor einem Jahr 7,1 Prozent.
Wie üblich sei die Arbeitslosigkeit zu Beginn der Sommerpause gestiegen. «Insbesondere junge Menschen haben sich in den letzten vier Wochen arbeitslos gemeldet», teilte die Chefin der Regionaldirektion, Heidrun Schulz, mit. Sie hätten ihre Ausbildung abgeschlossen, seien aber nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen worden.
Schulz ging davon aus, dass diese Frauen und Männer die Arbeitslosigkeit rasch beenden könnten. «Fachkräfte werden auf dem Arbeitsmarkt benötigt.» Mit 74 Prozent richte sich der Großteil der gemeldeten Arbeitsstellen
an qualifizierte Fachkräfte.
Noch etliche Ausbildungsplätze zu besetzen
Noch etwa 1.400 junge Menschen seien im Saarland auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Auf der anderen Seite seien noch 1.900 Ausbildungsplätze zu besetzen, teilte die Regionaldirektion mit. «Es ist noch nicht zu spät. Zum jetzigen Zeitpunkt können sehr gut noch Ausbildungsverträge abgeschlossen werden», sagte Schulz.
Insgesamt gab es im Juli 8.300 offene Arbeitsstellen im Saarland. Dies seien 2,9 Prozent mehr als vier Wochen zuvor. Im Vergleich zum Juli 2024 wurden 800 Stellen weniger gezählt.
Die meisten offenen Stellen waren in der Zeitarbeit mit knapp 1.700 Stellen, gefolgt vom Gesundheits- und Sozialwesen mit gut 1.200 Stellen und dem verarbeitenden Gewerbe mit rund 1.100 Stellen gemeldet.
dpa
Bild: Im Saarland gibt es im Juli wieder mehr Arbeitslose. (Symbolbild) | Sven Hoppe/dpa
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.