Ausbildungsstart bei der Debeka

Lokales

Ausbildungsstart bei der Debeka

Koblenz, 1. August 2025 – Die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen und Bausparkassen in Deutschland, begrüßte zum Ausbildungsstart insgesamt 65 neue Auszubildende und dual Studierende in der Hauptverwaltung. Damit sind zum Stichtag 1. August insgesamt 181 junge Menschen in den drei Ausbildungsjahrgängen am Debeka-Campus in Koblenz tätig – ein klares Zeichen für das anhaltende Engagement des Unternehmens in der Nachwuchsförderung: „Der Start bei der Debeka ist mehr als nur ein neuer Lebensabschnitt – es ist der Beginn einer gemeinsamen Reise. Wir freuen uns darauf, die jungen Talente zu begleiten, ihre Stärken zu fördern und gemeinsam mit ihnen die Zukunft zu gestalten“, sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Brahm, der selbst vor über 40 Jahren seine Karriere bei der Debeka mit einer Ausbildung begann. Auch bundesweit starten in diesen Tagen zahlreiche Auszubildende und dual Studierende in ihre berufliche Zukunft.

Fokus auf kaufmännische Ausbildungsberufe
Gerade bei den kaufmännischen Berufsbildern – wie Kaufleuten im Gesundheitswesen, Kaufleuten für Versicherungen und Finanzanlagen sowie den dual Studierenden im Bereich Risk and Insurance – steht die Debeka allerdings auch vor der Herausforderung, die Stellen angemessen zu besetzen. „Wir suchen junge Menschen, die mit Herz, Verantwortungsbewusstsein und Neugier in die Versicherungswelt starten wollen. Die kaufmännischen Berufe sind das Rückgrat unseres Unternehmens und bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten“, betont Brahm.

Innovation und Vielfalt in der Ausbildung
Neben den klassischen Ausbildungswegen zu Kaufleuten bietet die Debeka aber auch 2025 vielfältige Möglichkeiten im IT- und mathematischen Bereich am Standort Koblenz. Interessierte können sich beispielsweise für Ausbildungsprogramme mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse (erstmals im Angebot) oder Systemintegration entscheiden. Darüber hinaus stehen verschiedene duale Studiengänge zur Auswahl: Wirtschaftsinformatik (in Kooperation mit der Hochschule Mainz), Künstliche Intelligenz, Software Engineering und Wirtschaftsmathematik (alle an der Hochschule Koblenz, Campus Remagen). Die Debeka legt besonderen Wert auf die Förderung von Talenten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und engagiert sich gezielt für mehr Vielfalt – unter anderem durch Mentoring- und Netzwerkprogramme wie Ada Lovelace. So liegt der Anteil weiblicher Nachwuchskräfte im IT-Bereich inzwischen bei rund 20 Prozent. Bundesweit bietet die Debeka zum Ausbildungsstart erstmals das duale Studium an der ADG Business School in Montabaur an – ein innovativer Bildungsweg, den in diesem Jahr erstmals Studierende bundesweit einschlagen.

Willkommenstage und Begleitung beim Einstieg
Mit den bundesweiten „Welcome Days“ erleichtert die Debeka den Umstieg von der Schule in die Arbeitswelt. Die neuen Azubis und Dualos lernen das Unternehmen, digitale Tools und ihre Kollegen kennen und werden so optimal auf ihren Start vorbereitet. Das Netzwerken und der Austausch stehen dabei im Mittelpunkt – ganz im Sinne der Debeka-Philosophie: „Das Füreinander zählt.“

Das Auswahlverfahren für das Ausbildungsjahr 2026 startet in diesen Tagen – alle Informationen zu den Einstiegsmöglichkeiten finden Interessierte auf der Karriereseite der Debeka.

Quelle: PM Debeka | Foto: Archiv

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Datum: 04.08.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Rhein in Flammen - Eure Meinung zur Veranstaltung!

Sendung vom 06.08.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Umsatzsteuerpflicht für Kündigungsentschädigung beim Architektenvertrag

Sendung vom 04.08.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Die nackte Kanone

Sendung vom 03.08.2025