Rhein in Flammen: 400 Drohnen und ein Feuerwerk

 

Rhein in Flammen: 400 Drohnen und ein Feuerwerk

Eine Drohnenshow sollte das Feuerwerk dieses Jahr zum ersten Mal ergänzen. So sah das aus.

Koblenz (dpa/lrs) -

Zehntausende Menschen haben bei Rhein in Flammen eine Drohnenshow und ein Feuerwerk bestaunt. Rund 400 Drohnen stiegen dieses Jahr erstmals als Ergänzung zum traditionellen Feuerwerk über Koblenz in die Luft. 

Laut Polizei verlief alles weitgehend ruhig

Erwartet worden waren rund 140.000 Menschen. Traditionell gehört zu Rhein in Flammen auch ein Konvoi mit 29 Schiffen, der von Spay nach Koblenz fährt. Die Feierlichkeiten an Land laufen bereits seit Freitag. Am Sonntag geht das Fest-Wochenende dann mit einem ökumenischen Gottesdienst und Familienangeboten zu Ende.

Wie die Polizei nach Mitternacht mitteilte, gab es keine größeren Zwischenfälle. «Bisher sind lediglich wenige verbale Streitigkeiten oder meist alkoholbedingte hilflose Personen Anlass polizeilicher Einsätze», hieß es.

dpa

Bild: Das Abschlussfeuerwerk von „Rhein in Flammen“ wird auf der Festung Ehrenbereitstein hoch über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel abgeschossen. | Thomas Frey/dpa

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 10.08.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I Was haben Vertriebstraining, Jugendhilfe und begleitendes Coaching gemeinsam?

Sendung vom 12.08.2025

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I 3 spannende Themen, 3 innovative Unternehmerinnen und Unternehmer bei Unternehmer im Portrait

Sendung vom 12.08.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Rhein in Flammen 2025 in Koblenz

Sendung vom 11.08.2025