OB-Wahl 2025 in Koblenz: Diese Kandidaten treten an

Lokales

OB-Wahl 2025 in Koblenz: Diese Kandidaten treten an

Am 21. September 2025 wählen die Koblenzerinnen und Koblenzer eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister. Der amtierende OB David Langner stellt sich erneut zur Wahl. Neben ihm haben drei weitere Kandidaten ihre Bewerbung eingereicht. Der Wahlausschuss der Stadt hat alle Bewerbungen geprüft und offiziell zugelassen.

Die Kandidaten im Überblick

David Langner (parteilos, Amtsinhaber)
Seit 2018 ist der gebürtige Koblenzer Oberbürgermeister seiner Heimatstadt. Zuvor war er Staatssekretär im Sozialministerium Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags. Langner kandidiert erneut – dieses Mal parteilos – unter dem Motto: „Gemeinsam. Weiter. Denken.“ Er setzt auf Erfahrung und Kontinuität.

Ernst Knopp (CDU)
Die Christlich-Demokratische Union schickt mit Ernst Knopp einen bekannten Koblenzer ins Rennen. Der IT-Fachmann ist zudem aus dem Karnevalsumfeld in der Stadt bekannt. Inhaltlich positionierte er sich bereits zu Fragen der Altstadtentwicklung und will die Innenstadt attraktiver gestalten.

David Dasbach (Die Partei)
Für die Satirepartei „Die Partei“ tritt David Dasbach an. Er möchte mit pointierten Themen und kritischen Fragen an die Stadtpolitik frischen Wind in den Wahlkampf bringen. Auch er hat sich zu Themen rund um die Koblenzer Altstadt geäußert.

Markus Meixner (AfD)
Die Alternative für Deutschland (AfD) geht mit Markus Meixner ins Rennen. Zum Wahlprogramm und zu inhaltlichen Schwerpunkten liegen bislang nur wenige Informationen vor. In der öffentlichen Diskussion um die Entwicklung der Altstadt hat er bisher keine Stellungnahme abgegeben.

Themen im Wahlkampf

Die zentralen Fragen der kommenden Wochen sind klar umrissen:
        •       Wie entwickelt sich die Koblenzer Altstadt und Innenstadt?
        •       Was wird gegen steigende Mieten und Leerstände getan?
        •       Wie lässt sich die Verkehrssituation in Koblenz verbessern?
        •       Welche Perspektiven gibt es für Kultur, Tourismus und Digitalisierung?

Kandidatenrunde bei TV Mittelrhein

Um den Bürgerinnen und Bürgern die Entscheidung zu erleichtern, lädt TV Mittelrhein die Kandidaten zu einer großen Koblenz-OB-Runde ins Studio ein. Dort beantworten sie Fragen, die vorab aus der Bevölkerung gesammelt werden, und stellen sich einem Koblenz-Quiz. So können die Zuschauer erleben, wie nahbar und kompetent die Bewerber um das höchste Amt der Stadt sind.

Die OB-Wahl findet am 21. September 2025 statt. Eine mögliche Stichwahl wäre zwei Wochen später, am 5. Oktober 2025.


Foto: Symbolbild
 

Regionale News aus Koblenz

Datum: 03.09.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren