
Einheitsfest: Rehlinger zieht positive Bilanz
400.000 Besucher, 600 Künstler, 20 Bühnen: Saarbrücken feierte die Einheit friedlich und bunt. Was Ministerpräsidentin Anke Rehlinger besonders stolz macht.
Saarbrücken (dpa/lrs) -
Nach den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken hat die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger eine positive Bilanz gezogen. «Wir haben das Saarland bundesweit und über die Grenzen hinaus zum Strahlen gebracht und wir haben das Saarland mit einer besonderen Atmosphäre erfüllt», sagte die SPD-Politikerin.
Rund 400.000 Besucherinnen und Besucher haben laut Rehlinger über die drei Tage das Bürgerfest in Saarbrücken besucht. Die Veranstaltung sei friedlich abgelaufen. Es habe keine größeren nennenswerten polizeilichen Einsätze und des Sanitätsdienstes gegeben.
«Das zeigt eben letztendlich auch, dass dort alle in einem guten Geist unterwegs gewesen sind, dieses Fest auch zu feiern, so Rehlinger. «Wir sind stolz darauf, dass dieses Fest ein schönes Einheitsfest gewesen ist, bei dem deutlich geworden ist, dass das Saarland etwas ganz Besonderes ist und dass die Saarländerinnen und Saarländer das Saarland zu etwas Besonderem auch machen.»
Polizei: Keine nennenswerten Störungen
Auch die Landespolizeidirektion Saarland sprach von einem friedlichen Verlauf. «Während der gesamten Festtage verzeichnete die Polizei ein typisches Einsatzaufkommen für Großveranstaltungen, jedoch ohne nennenswerte Störungen im Veranstaltungsverlauf», teilte sie mit. Vereinzelt sei es zu kleineren Vorfällen gekommen, die die Einsatzkräfte schnell abgearbeitet hätten. «Schwerwiegende Straftaten oder sicherheitsrelevante Zwischenfälle blieben aus.»
Im Bereich des Festgeländes hatte aus Sicherheitsgründen ein generelles Flugverbot für Drohnen gegolten. Dieses wurde den Angaben zufolge weitestgehend eingehalten. Es seien lediglich wenige Verstöße festgestellt worden. In einem Fall wurde laut Mitteilung eine Drohne beschlagnahmt. Gegen den Betreiber wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. «Es bestand dabei zu keinem Zeitpunkt eine konkrete Gefährdung von Personen», hieß es.
Kosten bleiben unter Budget
Auf mehr als 20 Bühnen und Szeneflächen hatten sich bei dem dreitägigen Fest mehr als 600 Künstlerinnen und Künstler sowie rund 240 Aussteller auf den Festmeilen präsentiert. Rehlinger bedankte sich bei Partnern,
Ausstellern, Sponsoren, Kulturschaffenden und Künstlern, Feuerwehr, Sanitätsdienst, Polizei, Dienstleistern und allen, die zum
Fest beigetragen haben.
Nach einer vorläufigen Schätzung werde die Staatskanzlei von dem zur Verfügung stehenden Budget von 6,6 Millionen Euro voraussichtlich nur etwa 5,5 Millionen Euro ausgegeben haben, unter anderem dank Sponsoringeinnahmen von fast einer halben Million Euro, erläuterte Projektleiter Julian Lange.
Bei dem zentralen Festakt am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit hatten unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron gesprochen.
dpa
Bild: Rund 400.000 Menschen feierten in Saarbrücken friedlich den Tag der Deutschen Einheit. | Pinter Laszlo/dpa
Regionale News aus Koblenz