Kinder- und Jugendliteraturtage

Lokales

Kinder- und Jugendliteraturtage

Vom 10. bis 28. November 2025 steht Koblenz wieder ganz im Zeichen von Geschichten, Büchern und Lesefreude: Die Kinder- und Jugendliteraturtage bieten kleinen und großen Lesebegeisterten die Möglichkeit, in die verschiedensten Geschichten einzutauchen und durch ein vielseitiges Angebot mehr über Literatur zu erfahren.

In dem facettenreichen Programm steht insbesondere die Leseförderung im Fokus. Ziel des Projektes ist es, das Lesen und Erzählen in der Region nachhaltig zu stärken. Initiiert durch das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz entstand das Programm in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteurinnen und Akteuren wie der Stadtbibliothek Koblenz, dem Theater Koblenz, der Buchhandlung Reuffel, dem Odeon-Apollo-Kinocenter und weiteren Partnern. Finanziell wird das Projekt von der Sparda-Bank Südwest, der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz sowie der Koblenzer Kulturstiftung unterstützt.

Der Projektzeitraum umrahmt den Bundesweiten Vorlesetag am 21. November. Dieser wurde von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung ins Leben gerufen und findet jährlich am dritten Freitag im November statt. Der Aktionstag macht die Bedeutung des Vorlesens öffentlich sichtbar – ein Anlass, den die Stadt Koblenz nutzt, um in den Wochen davor und danach Angebote zu bündeln und zu zeigen, wie wichtig Literatur und Lesen für Bildung, Integration und gesellschaftliche Teilhabe sind. „In diesem Jahr stellen wir die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen noch einmal stärker ins Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit“, betont Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz. Ferner wird es viele Schulveranstaltungen geben, aber auch verstärkt Freizeitveranstaltungen außerhalb der Schulen, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. „Die Relevanz des Themas ist ungebrochen. Darauf wollen wir die öffentliche Aufmerksamkeit lenken. Und wir wollen mit einem breiten Angebot dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche statt auf ein Display und oder einen Monitor auch möglichst oft in ein Buch schauen.“

Am 10. November werden die Kinder- und Jugendliteraturtage in der Stadtbibliothek Koblenz eröffnet. Im Anschluss findet ein Puppenspiel statt, bei dem Kinder ab drei Jahren gemeinsam mit der Biene Maja Fragen wie „Ist das Leben leicht oder schwer?“ nachgehen können. Darüber hinaus erwarten Interessierte im Aktionszeitraum zahlreiche weitere Angebote wie ein Bilderbuchkino, Workshops zum kreativen Schreiben, Upcycling- und Bastelaktionen, eine Schnitzeljagd inmitten von Büchern und spannende Lesungen. Das Buch im Film findet mit einer Filmvorführung von „Momo“ und anschließendem Gespräch ebenso Platz wie das auf einer Romanvorlage basierende Schauspiel „Blackbird“. Alle Angebote sind kostenfrei.

Ergänzt wird das offene Programm durch didaktisch aufbereitete Veranstaltungen speziell für Schulklassen. Dazu zählt der Theater-Märchenworkshop „Hans im Glück“, in welchem die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler spielerisch herausfinden, was für sie „das schönste Geschenk“ ist und ob tatsächlich Glück gegen einen Klumpen Gold eingetauscht werden kann. Zudem finden Lesungen an Schulen mit den Autoren Stefan Gemmel, Björn Berenz und der Autorin Sandra Jungen statt.

Alle aktuellen Angebote und detaillierteren Informationen sind unter https://kultur.koblenz.de/literatur/kinder-und-jugendliteraturtage/ zu finden.

 

Quelle: Stadt Koblenz | Foto: Maria Schmengler

 

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 22.10.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren