GdP: Rechtsextremismus und Sexismus haben in Polizei nichts zu suchen

Ermittlungen der Koblenzer Staatsanwaltschaft gegen Polizisten

GdP: Rechtsextremismus und Sexismus haben in Polizei nichts zu suchen

Mainz (dpa/lrs) - Nach Bekanntwerden von Ermittlungen gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz hat sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zu Wort gemeldet. «Rechtsextremistische und sexistische Verhaltensweisen haben in der Polizei nichts zu suchen», sagte die GdP-Landesvorsitzende Sabrina Kunz laut einer Mitteilung vom Samstag.

Die Bürger verdienten es, darauf vertrauen zu können, dass sie eine demokratisch ausgerichtete und auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung agierende Polizei haben. Kunz betonte gleichzeitig, dass zunächst die Unschuldsvermutung gelte. Sie vertraue darauf, dass die Staatsanwaltschaft Koblenz objektiv und umfassend ermitteln werde.

Einem Bericht des ARD-Politikmagazins «Report Mainz» zufolge geht es bei den Ermittlungen der Koblenzer Staatsanwaltschaft gegen Polizisten um mutmaßlich rechtsextreme und wohl auch sexistische Inhalte auf den Handys der Beamten. Das rheinland-pfälzische Innenministerium bestätigte am Freitagabend, dass in dem Zusammenhang ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Koblenz geführt wird. Laut «Report Mainz» will Innenminister Michael Ebling (SPD) den Innenausschuss des Landtags in der nächsten Sitzung über die Vorfälle informieren.

 

Foto: Symbolbild

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 05.11.2022
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Erhöhung der Stellplatzmiete

Sendung vom 12.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025