„Bau-Turbo“ für schnelleren Wohnungsbau

Lokales

„Bau-Turbo“ für schnelleren Wohnungsbau

Neue Sonderregelungen sollen Bauflächen leichter zugänglich machen und Genehmigungen beschleunigen – bezahlbarer Wohnraum steht im Fokus.

In Deutschland fehlen weiterhin Hunderttausende Wohnungen. Um Planungs- und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen, hat der Bundestag den sogenannten „Bau-Turbo“ beschlossen. Das Gesetz erlaubt befristete Sonderregelungen im Baugesetzbuch: Kommunen können etwa auf aufwendige Bebauungspläne verzichten, von Lärmschutzvorgaben abweichen oder Flächen in zweiter Reihe sowie auf Supermarktgebäuden nutzen.

Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD stimmten dafür, AfD, Grüne und Linke dagegen. Kritiker bemängeln, dass der Fokus nicht zwingend auf günstigen Wohnungen liegt.

2024 wurden in Deutschland nur 251.900 Neubauwohnungen fertiggestellt – deutlich unter dem ursprünglich angestrebten Ziel von 400.000 pro Jahr.

Außerdem wird der Umwandlungsschutz von Miet- in Eigentumswohnungen in angespannten Regionen bis Ende 2030 verlängert.

 

Quelle: tagesschau | Foto: Symbolbild

Das Video-Newsportal der Region Koblenz.

Datum: 10.10.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren