
Lokales
„kovApp“ startet für Deutschlandticket-Nutzer
Ticket buchen, Fahrpläne checken, Fahrkarte vorzeigen – all das soll künftig mit einer App der Koblenzer Verkehrsbetriebe (Koveb) möglich sein. Die sogenannte „kovApp“ ist bereits für Abonnenten des Deutschlandtickets verfügbar und soll perspektivisch allen Kunden des Koblenzer Busverkehrs Vorteile bieten.
Im Juli und September wurden bestehende Deutschlandticket-Kunden bereits von der alten D-Ticket-App in die neue „kovApp“ migriert. Auch Neukunden können sich über die App registrieren und ihr Ticket buchen. Die Koveb betont, dass die Nutzer ihre Daten künftig komplett selbst verwalten können.
Die neue Software soll im Vergleich zur bisherigen App leichter bedienbar und technisch deutlich ausgefeilter sein. In der Übergangsphase kam es allerdings vereinzelt zu Problemen. So berichtete ein älteres Ehepaar Anfang Oktober, dass der Monatsbeitrag zwar vom Konto abgebucht wurde, in der App aber kein gültiges D-Ticket angezeigt wurde. Das Problem konnte jedoch nach kurzer Rücksprache mit der Koveb rasch gelöst werden. Insgesamt seien technische Fehler in nur 1,1 Prozent der Fälle aufgetreten, erklärt das Unternehmen.
Ziel der Koveb ist es, die App im kommenden Jahr für alle ÖPNV-Nutzer in Koblenz zur Verfügung zu stellen. Dann soll sie unter anderem den Kauf von VRM-Tickets ermöglichen und Fahrplanauskünfte bereitstellen. Ein genaues Datum, wann die „kovApp“ in vollem Umfang nutzbar sein wird, steht derzeit noch nicht fest.
Die Verkehrsbetriebe betonen, dass eine so umfassende technische Umstellung naturgemäß nicht ganz ohne Reibungsverluste abläuft, aber langfristig deutliche Vorteile für die Fahrgäste bringen soll.
Quelle: Rhein-Zeitung | Foto: koveb
Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz