Krankenstand in Deutschland bleibt hoch

Lokales

Krankenstand in Deutschland bleibt hoch

Der Krankenstand unter Beschäftigten in Deutschland bleibt laut AOK weiterhin auf hohem Niveau. Hauptursachen sind Atemwegserkrankungen, aber auch psychische Erkrankungen nehmen deutlich zu.

Im Februar 2025 erreichten Atemwegserkrankungen einen neuen Höchststand, seit April pendelten sich die Werte auf einem leicht niedrigeren Niveau ein als im Vorjahr. Dennoch wird die Gesamtbilanz 2025 voraussichtlich ähnlich hoch ausfallen wie 2024. Seit September steigen Erkältungs- und Grippefälle wieder an, ebenso die Corona-Infektionen.

Im Durchschnitt der AOK-Versicherten wurde jede Person 2,3 Mal krankgeschrieben, pro 100 Mitglieder gab es 228 Krankschreibungen – ein neuer Rekordwert (2023: 225 Fälle). Im Vergleich zu den Jahren 2014 bis 2021 mit knapp 160 Krankschreibungen pro 100 Versicherte ist dies ein deutlicher Anstieg.

Neben Atemwegsinfektionen tragen auch psychische Erkrankungen maßgeblich zu den hohen Krankenständen bei. In den letzten zehn Jahren stiegen die Ausfalltage durch psychische Erkrankungen um 43 Prozent. Im Jahr 2024 gab es 14 Fälle pro 100 Versicherte, mit einer durchschnittlichen Ausfallzeit von 28,5 Tagen pro Erkrankungsfall.

Die AOK sieht einen gewissen Einfluss auf die hohen Zahlen durch die Einführung der elektronischen Krankmeldung, die zu einer vollständigeren Erfassung der Fehlzeiten führte. Seit 2022 müssen Ärztinnen und Ärzte ausgestellte Krankmeldungen direkt an die jeweilige Krankenversicherung melden. Telefonische Krankmeldungen machten 2024 nur 1,5 Prozent aller Atemwegserkrankungen aus und können den Anstieg der Krankheitsfälle nicht erklären.

Eine Langzeit-Auswertung zeigt, dass die Selbstwahrnehmung des Gesundheitszustands und arbeitsbezogene Belastungen wieder auf Vorpandemie-Niveau liegen. Nur noch knapp 18 Prozent der Beschäftigten haben 2025 Schwierigkeiten, nach der Arbeit abzuschalten – deutlich weniger als 2019 mit 31 Prozent.

Die AOK-Zahlen beziehen sich auf rund 15 Millionen Beschäftigte, die bei der Krankenkasse versichert sind.

 

Quelle: tagesschau | Foto: Symbolbild

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Datum: 15.10.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren