
Bischof: Gedenken an Verstorbene ist auch Erwartungskultur
Einerseits habe die Vorstellung, sterben zu müssen, etwas Bedrückendes, so Bischof Bätzing. Andererseits sei die Frage, ob die Vorstellung, nicht sterben zu müssen, nicht noch bedrückender sei.
Limburg (dpa) -
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Limburger Bischof Georg Bätzing hat anlässlich von Allerseelen dazu ermutigt, über den Tod zu sprechen. Zudem rief er dazu auf, beim Gedenken an die Verstorbenen mehr von einer Erwartungs- als von einer Erinnerungskultur zu sprechen. «Das Gedenken an die Verstorbenen ist für mich … weit mehr als Erinnerungskultur, es ist Erwartungskultur», heißt es in der veröffentlichten Predigt, die der Bischof im Limburger Dom hielt. Nach dem Tod komme eine ganze Welt und dies sei wunderbar.
«Darum gilt es, hier und jetzt sinnerfüllt zu leben.»
Einerseits habe die Vorstellung, sterben zu müssen, etwas Ernstes und Bedrückendes. Andererseits stelle sich die Frage, ob die Vorstellung, nicht sterben zu müssen, nicht noch bedrückender sei, sagte Bätzing. «Warum sollte dann ein Tag es wert sein, morgens früh aufzustehen und ihn anzupacken, wenn es einfach ewig so weiterginge? Viele Menschen haben sich mit der Perspektive abgefunden, dass es mit der Lebenszeit hier auf Erden sein Bewenden hat – und dass es damit auch gut ist. Darum gilt es, hier und jetzt sinnerfüllt zu leben.»
Allerdings bedeute solch eine Auffassung vom Leben keineswegs, dass alle in purem Hedonismus ihre Zeit auskosteten, sondern dass viele trotzdem verantwortungsvoll und zukunftssensibel lebten.
Wie sich der Bischof die Begegnung mit Gott vorstellt
Im Glauben an die Auferstehung der Toten erklärte der Bischof zudem, wie er sich die Begegnung mit Gott vorstellt. «Gott schauen, das stelle ich mir so vor: nicht langweilig, nein, atemberaubend; kein Stillstand, sondern pure Dynamik; nicht abgestandenes Einerlei, vielmehr großes Abenteuer; vor allem nicht leistungsorientiert und berechnend, sondern alles unverbraucht und gratis.»
Rund um Allerseelen gedenken Katholikinnen und Katholiken ihrer Verstorbenen. Das Bistum Limburg erstreckt sich über Teile von Hessen und Rheinland-Pfalz.
dpa
Bild: Bischof Bätzing ermutigt an Allerseelen zum Sprechen über den Tod. (Archivbild) | Andreas Arnold/dpa
Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz




















