Karriere-Informationen aus erster Hand

Lokales

Karriere-Informationen aus erster Hand

Zum fünften Mal erscheint im November „jobzzone“ – der Ausbildungsbetriebe-Guide für die Region Koblenz-Mittelrhein.

„jobzzone“ wird an Schülerinnen und Schüler ein Jahr vor ihrem Schulabschluss an den weiterführenden Schulen im Landkreis Mayen Koblenz und in der Stadt Koblenz verteilt. In der „jobzzone“ finden diese interessante Firmenport-räts, Tipps zu Bewerbung und Berufswahl sowie zu dualen Studiengängen.

Für mehr als die Hälfte der Jugendlichen ist die Schule der wichtigste Ort für die berufliche Orientierung. Das berichtet eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Dies zeigt die hohe Bedeutung der Lehrerinnen und Lehrer und des Lernorts Schule für die Zukunft ihrer Schülerinnen und Schüler.

Deshalb realisierte die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein „jobzzone“ mit Unterstützung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, der Regiopole Mittleres Rheinland und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein erneut in aktualisierter Form und stellte ihn an der Carl-Benz-Schule in Koblenz der Öffentlichkeit vor.

„Viele aktuelle Umfragen zeigen: Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die Unternehmen in unserer Region. Durch die ‚jobzzone' unterstützen wir sie dabei, ihre Nachwuchskräfte zu finden und in der Region erfolgreich zu sein“, betont Hans-Jörg Assenmacher, Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein.

„Die ‚jobzzone’ ermöglicht es, sich bei der heute fast unüberschaubaren Auswahl an Ausbildungsberufen besser zu orientieren. Wir zeigen den künftigen Auszubildenden die Chancen und Perspektiven in der Region auf, gleichzeitig wird den Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit geboten, sich zu präsentieren und die Jugendlichen gezielt anzusprechen“, ergänzt Uwe Hüser, Beisitzer der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein.

„Wir zeigen den künftigen Auszubildenden die Chancen und Perspektiven in der Region auf, gleichzeitig wird den Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit geboten, die Jugendlichen gezielt anzusprechen“, beton Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Koblenz.

„Die gesamte Region Koblenz-Mittelrhein mit dem Landkreis Mayen-Koblenz ist nicht nur lebenswert und zukunftsorientiert, sondern auch vielfältig – das spiegelt sich auch in der Berufswelt wider. Die ‚jobzzone’ ermöglicht es, sich bei der heute fast unüberschaubaren Auswahl an Ausbildungsberufen besser zu orientieren“, ergänzt Jana Wagner von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein.

„Durch die Digitalisierung wandeln sich bestehende Berufsbilder und neue kommen hinzu. Jungen Menschen stehen eine Fülle von Ausbildungsmöglichkeiten offen, die zudem hervorragende Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. ‚jobzzone‘ bietet hier einen regionalen und wohnortnahen Über-blick und kann die Attraktivität der dualen Ausbildung für unsere Schülerinnen und Schüler steigern“, erklärt Jessica Bunz, von der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen.

„‚jobzzone“ erscheint als hochwertige Printausgabe mit allen Arbeitgeberprofilen sowie jeder Menge Tipps und Wissenswertem rund um das Thema Berufsinformation und Bewerbung. Das dazugehörige Online-Portal www.jobzzone.de als Recruiting-Plattform bietet eine prall gefüllte regionale Datenbank mit interessanten Tools zur gezielten Suche“, erklärt Matthias Ess vom Verlag Matthias Ess.

Besonderer Service: Aus der Print-Ausgabe der „jobzzone“ gelangen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von QR-Codes direkt auf das Unternehmensprofil in der Online-Datenbank und können dann unmittelbar mit den Ausbildungsunternehmen in Kontakt treten.

Kontakt:

Verlag Matthias Ess

Torsten Strauß

Tel.: (0671) 839930, jobzzone@ess.de

Weitere Infos unter https://region-koblenz-mittelrhein.de             

 

Quelle: Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. | Foto: Torsten Strauß, Verlag Matthias Ess 

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Datum: 18.11.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren