Keine Hinweise auf Gefahr nach Amokalarm an Schule in Mainz

 

Keine Hinweise auf Gefahr nach Amokalarm an Schule in Mainz

Am Willigis-Gymnasium in Mainz wurde am Morgen Amokalarm ausgelöst. Die Polizei sucht das Gebäude und Geländer ab, dann gibt sie Entwarnung.

Mainz (dpa/lrs) -

Nachdem an einer Mainzer Schule ein Amokalarm ausgelöst wurde, gibt die Polizei Entwarnung. «Einsatzkräfte der Polizei haben das komplette Schulgebäude abgesucht und gesichert», schrieb sie auf Whatsapp. «Es gibt aktuell keine Hinweise, dass eine Gefahr bestanden hat.» Bereits zuvor hatte sie mitgeteilt, dass es keine Hinweise auf einen ernsthaften Hintergrund oder Verletzte gebe. 

Die Polizei war laut eigenen Angaben mit starken Kräften vor Ort und durchsuchte Gelände und Gebäude des Willigis-Gymnasiums, das sich in der Mainzer Innenstadt befindet. 

Alarm gegen 7.40 Uhr

Der Amokalarm wurde gegen 7.40 Uhr ausgelöst. Das Willigis ist eine traditionsreiche Mainzer Schule nur für Jungen und in Trägerschaft des Bistums Mainz. Neben dem Gymnasium ist dort auch eine Realschule untergebracht.

Für Schülerinnen und Schüler wurden zeitweise Sammelstellen an der Mainzer Stephanskirche und der benachbarten Maria Ward Schule, ein Mädchengymnasium, eingerichtet. Eltern wurden gebeten, nicht zur weiträumig abgesperrten Schule zu kommen. Für sie wurde in der Nähe auf der Mainzer Zitadelle eine Anlaufstelle eingerichtet.

Einsatzkräfte der Polizei haben die Schule abgesucht.

Einsatzkräfte der Polizei haben die Schule abgesucht. | Hannes P Albert/dpa

Die Schüler wurden gebeten, in den Klassenräumen oder an den Sammelplätzen zu bleiben. Nach der Entwarnung und einer Ansprache sollen sie von Lehrern zurück in die Klassen gebracht werden, hieß es von der Polizei Mainz. «Wichtig: Bitte weiterhin in diesem Zusammenhang NICHT den Notruf wählen», schrieb sie auf Whatsapp.

dpa

Bild: Die Polizei geht bislang nicht von einem ernsthaften Hintergrund aus. | Ira Schaible/dpa

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Datum: 21.11.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren