Waldecho-App startet - Bürger melden Probleme im Forst

 

Waldecho-App startet - Bürger melden Probleme im Forst

Direkter Draht in das Forstamt: Wer im Staatswald in Rheinland-Pfalz Probleme entdeckt, kann sie per App melden. Und bleibt über den Bearbeitungsstand informiert.

Mainz (dpa/lrs) -

Müll im Wald oder ein umgestürzter Baum auf dem Wanderweg: In Rheinland-Pfalz können solche Dinge nun direkt an das jeweils zuständige Forstamt gemeldet werden. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) stellt das Meldesystem Waldecho für den Staatswald am Montag (12.00) bei Ober-Olm nahe Mainz vor. Es war zuvor im Forstamt Kaiserslautern erfolgreich getestet worden. 

Das Besondere daran: Wenn Wanderer oder Spaziergänger einen Hinweis geben, bekommen sie eine Rückmeldung und können dabei den jeweiligen Bearbeitungsstand via App oder Browser einsehen. Rheinland-Pfalz zählt zu den waldreichsten Bundesländern.

dpa

Bild: Wer einen Hinweis gibt, kann den Bearbeitungsstand bei der Forstbehörde verfolgen. (Symbolbild) | Silas Stein/dpa

Das Video-Newsportal der Region Koblenz.

Datum: 24.11.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren