
Auf Umleitungen wird mit Staus gerechnet
Vollsperrung der B256 zwischen Horhausen und Willroth in den Sommerferien
Die Sanierung der B 256 zwischen Horhausen und Willroth (Landkreis Altenkirchen) und damit die angekündigte Vollsperrung beginnt mit den Sommerferien am 15. Juli. Das Projekt ist laut Mitteilung des Landesbetrieb Mobilität Diez in mehrere Teilabschnitte unterteilt:
Der erste Abschnitt betrifft den Bereich von der Straße Meisenweg in Horhausen bis zur Straße Amselweg in Willroth. Dieser wird für die sechs Wochen der Sommerferien voll gesperrt. In dieser Zeit können nur die Kitabusse für die Kita in Krunkel aus Richtung Willroth die Straße befahren. Der Bauabschnitt soll voraussichtlich bis zum 31. August abgeschlossen werden. Währenddessen sollen Entwässerungseinrichtungen erneuert werden, Gehwege barrierefrei umgebaut werden, Fahrbahnteiler ersetzt werden, Leitungsquerungen hergestellt und Asphaltfräsarbeiten durchgeführt werden. Der reguläre Busverkehr unterliegt zwischen dem 15. Juli und dem 23. August einem gesonderten Fahrplan. Dieser ist auf der Webseite der Bischoff Touristik einsehbar. Die Kita in Krunkel soll während ihrer Öffnungszeiten weiter anfahrbar sein. Auch das Gewerbegebiet soll über L270 jederzeit erreichbar sein.
Die Umleitungen erfolgen über Puderbach, über die A3, über Niedersteinebach und über die L270. Da die B 256 eine Hauptverkehrsader zwischen den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied darstellt, muss auf den Umleitungsstrecken mit mehr Staus vor allem zu den Stoßzeiten gerechnet werden.
Die weiteren Abschnitte werden nach den Sommerferien angegangen. Der zweite Abschnitt erstreckt sich von der Zufahrt Gewerbegebiet Horhausen bis zur Kreuzung B 256 / L 270. Für diesen Teil wird mit einer Arbeitszeit von ca. drei Wochen gerechnet. Nach Angaben des LBM wird mit Abschluss der Gesamtbaustelle im 3. Quartal 2024, sprich voraussichtlich im Laufe des Septembers, gerechnet.
News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein