
David Langner bleibt Oberbürgermeister in Koblenz
In Koblenz wird David Langner als Oberbürgermeister bei der Wahl bestätigt. Der Vorsprung ist deutlich.
Koblenz (dpa/lrs) -
Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September 2025 ihren Oberbürgermeister gewählt. Das Ergebnis ist eindeutig: David Langner (parteilos, unterstützt von der SPD) konnte sich mit 67,1 Prozent der Stimmen klar durchsetzen und wird auch in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Stadt leiten.
Seine Mitbewerber landeten abgeschlagen auf den weiteren Plätzen:
• Ernst Knopp (CDU) erreichte 21,7 Prozent,
• Markus Meixner (AfD) kam auf 7,6 Prozent,
• David Dasbach (Die PARTEI) erzielte 3,6 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent und damit etwas höher als bei der letzten Oberbürgermeisterwahl. Insgesamt waren rund 83.500 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt, knapp 37.200 machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch.
Deutlicher Wählerauftrag für Langner
Mit diesem Ergebnis erhält David Langner einen klaren politischen Auftrag und eine starke Rückendeckung für seine zweite Amtszeit. In seiner bisherigen Amtszeit hatte er Schwerpunkte in den Bereichen Stadtentwicklung, Mobilität, Digitalisierung und Bildung gesetzt. Auch in den kommenden Jahren will er die Stadt zukunftsfähig gestalten, den sozialen Zusammenhalt stärken und die Attraktivität Koblenz’ als Lebens- und Wirtschaftsstandort weiter ausbauen.
Keine Stichwahl erforderlich
Aufgrund des deutlichen Vorsprungs entfällt eine Stichwahl. Damit steht bereits am Wahlabend fest: David Langner bleibt Oberbürgermeister von Koblenz.
⸻
dpa
Bild: Bleibt Oberbürgermeister von Koblenz: David Langner. | Sebastian Gollnow/dpa
Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.