In Saarbrücken kommt die Bettensteuer

 

In Saarbrücken kommt die Bettensteuer

Die neue Bettensteuer soll 1,5 Millionen Euro bringen. Heftige Kritik an der Einführung kommt vom Dachverband Dehoga.

Saarbrücken (dpa/lrs) -

Ab April 2026 wird es in Saarbrücken eine sogenannte Bettensteuer geben. Die Einführung der Beherbergungssteuer für Hotels und Ferienwohnungen habe der Stadtrat am Dienstagabend mehrheitlich beschlossen, teilte die Stadt Saarbrücken mit. 

Damit müssen dann 3,5 Prozent pro Übernachtung an die Stadtkasse abgeführt werden. Die Stadt rechne mit Einnahmen von jährlich 1,5 Millionen Euro. Das Geld solle in die Vermarktung des Tourismus fließen, sagte der Stadtsprecher. 

Dehoga: «Kommt zu Unzeit»

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) im Saarland kritisiert die Einführung der Bettensteuer scharf. «Die Einführung kommt zur Unzeit und trifft ausgerechnet die Hotels, die ohnehin ums wirtschaftliche Überleben ringen», teilte Dehoga-Präsident Michael Buchna in Saarbrücken mit. Damit meinte er vor allem inhabergeführte Familienbetriebe.

Zwar solle die Steuer formal der Gast zahlen, doch die Folgen würden die Betriebe direkt treffen. «In der Praxis lässt sich die Abgabe oft gar nicht weiterreichen», teilte der Dehoga mit. Der Grund: Der Großteil der Übernachtungen entfalle auf Geschäftsreisende, deren Preise über feste Kontingente verhandelt seien. Die zusätzlichen 3,5 Prozent blieben also beim Hotel hängen. Dazu komme eine große bürokratische Belastung.

In Rheinland-Pfalz gibt es die Bettensteuer bereits in mehreren Städten, darunter in Trier und in Mainz.

dpa

Bild: Der Stadtrat Saarbrücken hat die Einführung der Bettensteuer beschlossen (Illustration) | Swen Pförtner/dpa

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 05.11.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren