Zugausfälle und Einschränkungen wegen Arbeiten rund um Mainz

 

Zugausfälle und Einschränkungen wegen Arbeiten rund um Mainz

Pendler in Rhein-Main brauchen einmal mehr viel Geduld. Arbeiten am Bahnknoten Mainz werden wochenlang immer wieder den Zugverkehr ausbremsen. Die Bahn räumt ein, Fahrgästen werde viel abverlangt.

Mainz/Frankfurt/Main (dpa) -

Umfangreiche Bauarbeiten rund um den Hauptbahnhof Mainz führen in den Wochen vor Weihnachten und zu Beginn des neuen Jahres zu Zugausfällen und teils erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Mainz, Wiesbaden und Frankfurt. Über die Weihnachtsfeiertage sollen die Arbeiten ruhen und es soll zwischenzeitlich alles wie gewohnt rollen, wie die Deutsche Bahn mitteilte. 

Im Zuge einer im Dezember anlaufenden umfassenden Modernisierung des Bahnknotens Mainz werden Gleise, Weichen und Oberleitungen erneuert sowie Arbeiten für ein neues digitales Stellwerk in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt erledigt. Einschränkungen gibt es vom 29. November an bis zum 23. Dezember und nach Weihnachten vom 2. Januar an bis in den Februar. 

Die Bahn spricht von Investitionen in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro in den Knoten Mainz. «Wir wissen, dass wir Pendlerinnen und Pendlern dabei in den nächsten Monaten viel abverlangen und danken für die Geduld und das Verständnis», sagte Klaus Vornhusen, DB-Konzernbevollmächtigter für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Aber einen zuverlässigen ÖPNV könne es nur geben, wenn das Schienennetz schnell auf Vordermann gebracht werde.

Was fällt konkret wann vor Weihnachten aus?

Die ersten Einschränkungen wird es nach Bahnangaben vom Abend des 29. November an bis zum Morgen des 23. Dezember geben, weil Weichen um den Mainzer Hauptbahnhof, in Wiesbaden-Ost sowie auf der Strecke Uhlerborn-Mainz-Hauptbahnhof erneuert werden. Dann werden Fernzüge in der Regel umgeleitet, was längere Fahrten und den Ausfall einzelner Stopps bedeutet.

Auch im Regionalverkehr wird es immer wieder zu Umleitungen kommen. So verkehrt die Linie RE2 zwischen Frankfurt, Mainz und Koblenz zwischen dem 14. und 18. Dezember rechtsrheinisch, der Mainzer Hauptbahnhof wird nicht angefahren. Vom 14. bis 22. Dezember müssen Fahrgäste zwischen Mainz-Hauptbahnhof und Ingelheim einen Schienenersatzverkehr nutzen, das betrifft die Regio-Linien 3, 26 und 33 von Koblenz, Saarbrücken oder Alzey via Mainz nach Frankfurt sowie die Mittelrhein-Bahn zwischen Köln und Mainz.

Pendler werden in den kommenden Wochen auf weitere Geduldsproben gestellt. (Archivfoto)

Pendler werden in den kommenden Wochen auf weitere Geduldsproben gestellt. (Archivfoto) | Helmut Fricke/dpa

Zwischen dem 8. und 15. Dezember fährt die S-Bahn-Linie 8 aus Hanau beziehungsweise Frankfurt nur bis Mainz-Hauptbahnhof. Weiter nach Wiesbaden geht es nur mit Ersatzbussen, Stadtbussen oder von vornherein über die Strecke auf der anderen Main-Seite mit der S1. 

Vom 8. bis 23. Dezember ist die RB75 zwischen Wiesbaden und Darmstadt zwischen Wiesbaden-Hauptbahnhof und Mainz-Bischofsheim nicht über den Mainzer Hauptbahnhof unterwegs, sondern steuert Mainz-Kastel an. Ein Umsteigen auf die S8 Richtung Mainz-Hauptbahnhof sei möglich, bis auf die Nächte vom 10. auf den 11. sowie 11. auf den 12. Dezember, wenn auch die S8 auf diesem Abschnitt entfällt und von Frankfurt nur bis Kelsterbach rollt. 

Zwischen Mainz und Alzey müssen Reisende vom 8. bis 15. Dezember zwischen dem Mainzer Hauptbahnhof und Mainz-Gonsenheim mit einem Schienenersatzverkehr vorliebnehmen. 

Was ist im neuen Jahr zu beachten?

Es wird ab dem Abend des 2. Januar weitere Einschränkungen geben. Gearbeitet wird zunächst bis zum 7. Februar an den Strecken Uhlerborn-Mainz-Hauptbahnhof, Mainz-Hauptbahnhof-Bodenheim sowie zwischen Mainz und Raunheim. Hinzu kommen von Ende Januar an bis Ende Februar noch Arbeiten an der Regionaltangente West in und um Frankfurt-Höchst sowie zwischen Kelsterbach und Frankfurt-Flughafen-Regionalbahnhof. 

Vom 16. bis 30. Januar gibt es einen Schienenersatzverkehr zwischen Kelsterbach und dem Hauptbahnhof Wiesbaden, S-Bahnen der Linien 8 und 9 verkehren in der Zeit nicht. Geplant sind dann direkte Regionalzüge zwischen Mainz und Frankfurt via Frankfurt-Höchst. Zwischen Mainz und Wiesbaden wird ein stündlicher S-Bahn-Pendelverkehr eingerichtet. Fahrgäste von Mainz zum Frankfurter Flughafen können Direktbusse nutzen. 

Die Regio-Linie 75 zwischen Wiesbaden und Darmstadt wird vom 3. bis 15. Januar nicht den Mainzer Hauptbahnhof ansteuern und stattdessen über Mainz-Kastel auf der anderen Rheinseite fahren. 

Einschränkungen auf der Rheinstrecke zwischen Mainz und Ingelheim wird es vom 3. bis zum 30. Januar geben, weil die Strecke dann nur eingleisig befahrbar sein wird. Nachts sowie an Wochenenden wird sie komplett gesperrt. Die Linien RB 2 und 26 sind zwischen Gau-Algesheim beziehungsweise Ingelheim und Mainz-Hauptbahnhof unterbrochen, die RE15 entfällt zwischen dem Mainzer Hauptbahnhof und Bad Kreuznach. 

Wie es ab Februar dann weitergehe, werde derzeit noch abgestimmt, erklärte die Bahn. Wenn das feststehe, werde weiter informiert.

dpa

Bild: Rund um den Mainzer Hauptbahnhof wird vor und nach Weihnachten kräftig gebaut, mit erheblichen Folgen für den Zugverkehr. (Archivfoto) | Helmut Fricke/dpa

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 21.11.2025
Rubrik: Lokales
Das könnte Sie auch interessieren