
Stadt Mainz ebnet Weg für Stadion-Übernahme durch den FSV
Von der Miete in den Besitz? Das Bundesliga-Stadion der Stadt Mainz könnte ab 2036 dem FSV Mainz 05 gehören. Das regelt ein neuer Pachtvertrag.
Mainz (dpa/lrs) -
Die Stadt Mainz hat den Weg zu einer Übernahme der Mewa Arena durch den FSV Mainz 05 geebnet. Der Stadtrat stimmte auf seiner jüngsten Sitzung einem neuen Pachtvertrag zu. «Der neue Pachtvertrag regelt nun rechtssicher und verbindlich die wirtschaftlichen Konditionen für die avisierte Eigentumsübertragung des Stadions an Mainz 05», teilte die Stadt mit.
Demnach wird die Höhe der Pachtraten für den Verein - unter Berücksichtigung der bisher für die Finanzierung erbrachten Leistungen - deutlich gesenkt. Darüber hinaus gebe es «eine notariell beurkundete Kaufoption, die Mainz 05 die Möglichkeit bietet, im Jahr 2036 Eigentümer des Stadions zu werden», hieß es weiter.
Seit 2011 Heimspielstätte des Bundesligisten
Der neue Pachtvertrag ist zwischen dem Fußball-Bundesligisten als einzigem Mieter, der Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz als Bauherrin und Besitzerin sowie städtischen Ämtern erarbeitet worden. Seit der Eröffnung im Jahr 2011 trägt Mainz 05 seine Bundesliga-Spiele in der Arena am Mainzer Stadtrand aus.
Die Finanzierung des Stadions erfolgt über die Pachtzahlungen des Vereins. «Wir werden das Stadion aus eigenen Mitteln bezahlt haben, die wir über sportliche Leistung und seriöses, nachhaltiges Wirtschaften erarbeitet haben», sagte der Vereins- und Vorstandsvorsitzende des FSV, Stefan Hofmann.
dpa
Bild: Seit 2011 spielt der FSV Mainz 05 in der Arena am Stadtrand. (Archivbild) | Torsten Silz/dpa
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.















































